Session 2

OZEANE IM KLIMAWANDEL

Was sind die Folgen für Meer und Mensch?

Vortrag // 10:00 Uhr

Prof. Dr. Kay-Christian Emeis

Universität Hamburg, Institut für Geologie, CEN

Ozeane im Klimawandel - warm, sauer, erstickend

Der Ozean enthält 50 Mal mehr CO2 als die Atmosphäre und hat dennoch in den letzten Jahrzehnten etwa ein Drittel des

CO2 aufgenommen, das wir durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe in die Atmosphäre entsorgt haben. Dieses zusätzliche CO2 erwärmt nicht nur die Atmosphäre, sondern natürlich auch den Ozean. Je wärmer das Wasser, desto schlechter können sich Gase wie Sauerstoff lösen. In einigen Teilen des Ozeans führt das zu Sauerstoffmangel - für höhere Lebewesen eine bedrohliche Situation! Mehr CO2 im Ozean erhöht außerdem dessen Säuregehalt, der pH-Wert sinkt. Diese zunehmende Versauerung erschwert Organismen wie Korallen die Bildung von Kalkskeletten. In seinem Vortrag zeigt Professor Emeis, dass das alles Entwicklungen sind, die das System Erde in der geologischen Vergangenheit schon mehrmals erlebt und vor allem überlebt hat. Neu ist jedoch die Geschwindigkeit, mit der diese Phänomene ablaufen und es bleibt abzuwarten, ob unser Experiment mit dem System Erde, uns Menschen gefallen wird. Dem Rest der Erde ist es jedenfalls egal...


Vortrag // 11:00 Uhr

Prof. Dr.-Ing. Peter Fröhle

Technische Universität Hamburg, Institut für Wasserbau

Gott schuf das Meer, der Friese die Küste

Seit mehr als 1000 Jahren schützen wir Menschen uns an den Küsten und Ästuaren vor den dort immer wieder auftretenden verheerenden Sturmfluten, um im Schutz der Hochwasserschutzanlagen möglichst sicher und möglichst sorgenfrei leben zu können. Der Küstenschutz hat sich dabei aus technischen aber auch aus gesellschaftlichen Gesichtspunkten immer weiterentwickelt. Der Naturraum Küste wurde von den Menschen in einen Kulturraum gewandelt. In seinem Vortrag geht Professor Fröhle, der sich seit mehr als 25 Jahren mit verschiedenen Facetten des Küstenschutzes und der Küstenentwicklung beschäftigt, auf die technischen aber auch auf die gesellschaftlichen Veränderungen im Küstenschutz ein. Zudem unternimmt er den Versuch, einen Naturraum Küste und die daraus resultierenden gesellschaftlichen Veränderungen im Küstenraum zu skizzieren und zu bewerten.


Workshop // 12:00 Uhr

Dr. Dirk Notz

Max-Planck-Institut für Meteorologie

Das große Schmelzen

Nirgends auf der Welt ist der Klimawandel schon heute so offensichtlich wie in der Arktis. Im Rahmen eines entsprechenden Vortrags erläutern wir zunächst die entsprechenden Zusammenhänge, wobei wir auch immer wieder auf eigene Aufnahmen aus der Arktis zurückgreifen können. Anschließend versuchen wir im Rahmen eines Workshops gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln, bei denen die Teilnehmer in die Rollen der unterschiedlichen Akteure schlüpfen.

 


Workshop // 12:00 Uhr // Smartphone oder Tablet

Prof. PhD Myron Peck

Universität Hamburg, Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaften, CEN

Growing, Fishing and Eating Fish in a Future Climate

In his workshop, Professor Peck will summarize what we have observed in recent decades on changes in fish populations resulting from climate-driven warming. Examples are provided world-wide but most often for the North Sea, one of the 20 most rapidly warming marine systems around the world. Professor Peck will discuss how climate and (over-)fishing interact and the new challenges imposed by climate change for managing fisheries. He will also talk about the role of aquaculture, currently the fastest growing food production sector world-wide. Since 2012, aquaculture now has produced more fish for human consumption than fishing. We will talk about how climate change may threaten aquaculture and, hence, world food security. After his presentation and questions from you, you will play an online game that is based on sharing a common fisheries resource.


Vortrag // 14:00

Prof. Dr.-Ing. Annette Eicker

HafenCity Universität Hamburg, Geodäsie und Ausgleichsrechnung

Wie man mit Satelliten Eis wiegt

Einer der auffälligsten Auswirkungen eines wärmer werdenden Klimas ist das Schmelzen der Gletscher in den Polargebieten. Doch wieviel Eis verschwindet in Grönland wirklich? Und wie verändert das geschmolzene Eis den Meeresspiegel? Solche und ähnliche Fragen beantwortet Professorin Annette Eicker mit Hilfe von Satellitendaten. In ihrem Vortrag wird sie erklären, wie eine Veränderung der Eismassen und der Ozeanoberfläche die Anziehungskraft der Erde verändert. Und wie die Satelliten diese Veränderungen aus dem Weltall "wiegen" können.


Download
Session 2 Ozeane im Klimawandel
Session 2 Poster Ozeane im Klimawandel.p
Adobe Acrobat Dokument 6.6 MB